Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 90 Gäste und 0 Autor(en) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Ihre PresseMitteilung u.a. schreiben!
|
Online - Werbung
|
|
News Rubriken
|
|
Haupt - Menü
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online - Werbung
|
|
|  |
|
|
|
|
|
|
Online News 24/7 - Aktuelle News & Infos
Trotz langem Weg zur Parkinson- und Dystonie-Diagnose: Selbsthilfe macht Mut!
Geschrieben von DennisRiehle, veröffentlicht am Freitag, dem 18. Februar 2022 von Online-News-247.de
|
|
Es war eine Erleichterung: Fünf Jahre nach der ersten Verdachtsdiagnose stand 2021 „endlich“ fest, dass ich unter einem Parkinson-Syndrom leide. Nein, natürlich freue ich mich nicht darüber, dass ich krank bin – aber über das Ende einer endlosen Untersuchungsreihe in verschiedenen Universitätskliniken, bei Neurologen und Radiologen, Nuklearmedizinern und Humangenetikern. Schlussendlich hatten zwar viele Symptome darauf hingedeutet, dass ein extrapyramidales Syndrom „höchstwahrscheinlich“ ist, eine abschließende Einschätzung blieb aber aus – und ich hatte den Eindruck, dass sich die Experten damit schwertaten.
Aufgrund der Einnahme eines Neuroleptikums war anfänglich von Nebenwirkungen ausgegangen worden, obwohl ich das Medikament erst zwei Jahre nach Eintreten der ersten Beschwerden wie Hände- und Kopftremor, einer sichtbaren und spürbaren psychomotorischen Verlangsamung und eines in der neurologischen Überprüfung nachweisbaren Rigors erhalten hatte. Letztlich konnte nun ausgeschlossen werden, wonach es sich um ein Parkinsonoid handelt, also eine arzneimittelinduzierte Symptomatik.
Immerhin gehört das von mir eingenommene Antipsychotikum zu denjenigen, die explizit auch bei bestehendem Parkinson eingenommen werden dürfen – weil sie nachweislich so gut wie keine unerwünschten Wirkungen in diese Richtung zeigen. Neben den klassischen Problemen, die vom Parkinson bekannt sind, hatten die Ärzte vor allem umfangreiche Begleitsymptome irritiert und abseits meines jungen Alters von damals 31 Jahren an der anfänglichen Vermutung zweifeln lassen, wonach in meinem Fall tatsächlich ein extrapyramidales Syndrom vorliegen und einen progredienten Verlauf nehmen könnte.
Da waren eine wiederkehrende Dysphonie, gleichsam aber auch eine offenbar neurologisch bedingte Blasenentleerungsstörung, Schluckbeschwerden, eine Blickparese (Unfähigkeit, in eine bestimmte Richtung zu schauen) und ein Nystagmus („Augenzittern“), eine Orthostatische Dysregulation (schwankender Blutdruck) sowie eine Harninkontinenz aufgefallen, aber auch eine kognitive Beeinträchtigung, die in den neuropsychologischen Untersuchungen in einigen Bereichen sogar an ein dementielles Geschehen denken ließen. Gleichsam sind ein Restless-Legs-Syndrom und wachsende posturale Instabilität (Probleme bei der Aufrechterhaltung der Körperspannung), ebenso wie Muskelschmerzen im Schulter-Nacken-Bereich und Schlafstörungen führend geworden. Auch Schwierigkeiten bei der Aktivität des Magen-Darm-Bereichs und immer öfter vorkommende Halluzinationen mit optischen Sinnestäuschungen hatten zu gewissen Spekulationen geführt, dass zumindest eine systemische Erkrankung aus dem neurologischen Fachbereich gegeben sein könnte.
Schlussendlich fehlte es aber, abgesehen von den klinischen Befunden, an einem Nachweis für das tatsächliche Dasein eines Parkinsons. Erst der schematische Ausschluss von anderen seltenen Störungsbildern durch eine universitäre Spezialsprechstunde und der Hinweis, neben Liquor- und MRT-Untersuchungen auch ein PET-CT vorzunehmen, brachte im vergangenen Jahr dann endlich Gewissheit: Die deutliche Verminderung der Stoffwechselaktivität im Striatum, einem bestimmten Abschnitt des Gehirns, war jetzt wegweisend für die gesicherte Diagnose. Unregelmäßigkeiten im Glucose-Metabolismus des gesamten Hirnareals hatten neben einem Provokationstest mit Dopamin, der innerhalb von 20 Minuten ein erhebliches Ansprechen zeigte und eine Besserung der Symptomatik um mehr als 30 Prozent erbrachte, eine klare Erkenntnis zu Tage gefördert, wonach von einem primären Parkinson-Syndrom ausgegangen werden musste, welches auch durch die neuropsychiatrische Anamnese mithilfe des sogenannten „PANDA“-Fragebogens und wiederholten, von mehreren Medizinern unabhängig erhobenen, klinischen Untersuchungsergebnisse untermauert und heute bestätigt werden konnte.
Gleichsam hat sich mittlerweile aufgrund der Funktionsstörung in den Basalganglien des Hirns auch eine Hemidystonie eingestellt, die einer Neurologin zufällig auffiel. Eine abgewinkelte, verkrampfte Hand auf der rechten Seite war als erstes Symptom aufgefallen, später auch der nicht für den Parkinson zwingend typische Tremor mit einseitiger Betonung. Auch der einem Wernicke-Mann-Gangbild und der choreatisch-spastischen Bewegungsstörung ähnelnde Ablauf des Gehens wurde mit der Zeit immer deutlicher. Zwar kommt es nicht zu einer konsistenten Einschränkung, aber sie kehrt in Intervallen zurück und werden mit physiotherapeutischen Maßnahmen gut behandelt. Schlussendlich sind diese extrapyramidalen Hyperkinesien mit ihrem wesentlichen Leitsymptom einer Verkrampfung im Gesamtzusammenhang als Konsequenz einer Veränderung im motorischen Zentrum des Gehirns zu werten, die aus ärztlicher Perspektive einen unmittelbaren Bezug zum neurologischen Syndrom hat und daher nicht selten als eine weitere Komplikation der ohnehin schwierigen Ausgangslage gesehen und als idiopathische Erscheinung – also ohne klaren Auslöser der hirnmetabolischen Defizienz – lediglich lindernd, aber nicht kurierend behandelt wird.
Nachdem ich in jüngster Zeit vermehrte Parkinson-Schübe erhalten habe, musste die dopaminerge Medikation ständig angepasst werden. Gleichsam bin ich trotz massiver Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit, beim Sprechen und durch erhebliche Schmerzen zwar schwer belastet und muss meine Grenzen neu abstecken. Allerdings bin ich froh über den Ausschluss einer Multisystematrophie und einen sehr rasch fortschreitenden Verlauf meiner Erkrankung, was mich hoffen lässt, noch lange vital zu bleiben. Auch wenn ich mir Schwerbehinderung und Pflegebedürftigkeit nicht gewünscht habe, bin ich dankbar über die Unterstützung, die mir im Alltag zuteilwird. Eine fachkundige, empathische und gleichsam detaillierte Betreuung durch Fachärzte und die Zuwendung durch Angehörige und Freunde ermutigt mich im Umgang mit den Funktionsbeeinträchtigungen, die herausfordern – und manches Mal auch überfordern. Natürlich werden mit der Diagnose eines Parkinsons in jungen Jahren zwar auch Lebensträume zum Platzen gebracht. Meine Berufstätigkeit musste ich aus gesundheitlichen Gründen aufgeben – und auch einige persönliche Ziele haben sich mittlerweile in Luft aufgelöst. Aber trotzdem habe ich andererseits auch viel gewonnen:
Viele Kleinigkeiten, die man früher nicht wahrgenommen hat, schätze ich heute umso mehr, das morgendliche Aufstehen ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Der Genuss von Dingen, die man einst übersehen hat, und die Gelassenheit des Augenblicks – sie sind Ausdruck einer völlig anderen Lebensqualität als jene eines Gesunden von damals. Ich bin froh, mit vielen ehrenamtlichen Aufgaben – unter anderem in der Selbsthilfe und der psychosozialen Beratung von Mitbetroffenen – weiterhin sinnstiftende Arbeit leisten zu können, welche mir Erfüllung und Bestätigung schenkt, die einige als Niederlage angesehenen Rückschläge durch die Krankheit relativiert. Zuversicht war stets mein Credo – es ist für mich aktueller denn je. Immerhin bieten Lasten und Qualen auch die Möglichkeit, aus den Tiefen wieder emporsteigen zu können. Wer nicht gefallen ist, weiß auch nicht, wie man aufstehen kann. Insofern bleibe ich ein stoischer Optimist, der sich durch ein Parkinson nicht erniedrigen und verzweifeln lässt, sondern eine andere Perspektive schenkt, die von Zufriedenheit und Genügsamkeit geprägt ist. Leiden bieten die Chance zum Einnehmen eines veränderten Blickwinkels und einer entspannteren Sicht auf das Hiersein. Dieses in sich ruhende und friedvolle Umgehen mit der eigenen Situation wünsche ich allen von Herzen, die mit sich und ihrer Krankheit verständlicherweise hadern. Gerne bin ich zum Erfahrungsaustausch bereit!
Kostenlose Psychosoziale Mailberatung unter: info@selbsthilfe-riehle.de. Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> DennisRiehle << auf Freie News @ http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!
|
Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Online-News-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (DennisRiehle) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Online-News-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen! |
"Trotz langem Weg zur Parkinson- und Dystonie-Diagnose: Selbsthilfe macht Mut!" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare |
| Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich. |
|
|
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden |
|
Diese Web-Videos bei Online-News-247.de könnten Sie auch interessieren: |
Digitalpakt für Schulen: Geht es um Geld oder mehr?
 | Abgas-Belastung: In diesen deutschen Großstädten is ...
 | Bundestag: Gedenkstunde für Holocaust-Opfer - für \ ...
 |
|
|
Diese Testberichte bei Online-News-247.de könnten Sie auch interessieren: |
Lindeman\'s Bin 50 Shiraz
Es ist und bleibt in meinen Augen der Wein für gewisse Stunden.
Kein anderer Wein hat ein so klares und tiefes Fruchtaroma und trotzdem ist er weich und saftig.
Ich t ... (Werner Feldheimer, 19.4.2021)
Pastasauce von Newman‘s Own
Gut, frisch gemacht ist frisch gemacht.
Doch manchmal hat man einfach nicht die Zeit dazu und hat trotzdem Appetit auf Pasta.
Da bleibt einem nur der Griff zur Konser ... (Ernesto Cramm, 06.4.2021)
Tigerbalm weiß
Tigerbalm Rot kannten wir ja schon zu DDR-Zeiten von unseren Vietnamesischen Kollegen.Doch jetzt kam mir mal Tigerbalmweiß unter. Der Verkäufer im Asiamarktsagte mir, nein nein, das ist ... (Inez Heuer, 12.4.2020)
Palmzucker von der EDEKA
Zucker soll ja für alle möglichen Krankheiten verantwortlich sein. Aber die Alternativen sind auch nicht das Gelbe vom Ei. Und da bin ich in der asiatischen Küche auf Palmzucker gestoßen ... (Friedbert Kusch, 08.11.2019)
Suprême Weichspüler von Vernel Dass Weichspüler nicht gleich Weichspüler ist habe ich schon realisiert. Manche schwören auf Hausmarke und andere wieder auf Markenprodukte.
Und so kann es durchaus sein, dass die ... (Simon Swartz, 22.5.2019)
Eierkuchenmischung von Edeka Es war die pure Neugierde die mich veranlasst hat diese Fertigmischung zu kaufen, denn eigentlich steht in jedem Kochbuch eine idiotensichere Anleitung dafür.
Die Anleitung auf de ... (Lenya Gerber, 29.10.2018)
Nemea Rotwein aus Griechenland Nicht jetzt etwa um Griechenland zu unterstützen, nein nur aus Neugierde habe ich diesen Rotwein gekauft.
Ich bin eigentlich durch Retsina von griechischen Weinen geheilt, aber ich dach ... (Sebastian Schröter, 13.8.2014)
Curry Geschnetzeltes von Maggi Die Frau von heute, die Berufstätig ist und trotzdem des Abends was schnelles zaubern will nimmt so kleine Küchenhelfer (Würzmischungen) gern in Anspruch.
Ich hatte es schon ein paar ma ... (Renate Knaak, 25.4.2014)
Buchstabensuppe von Lemar Immer wenn es draußen kalt wird beginnt bei mir die Suppenzeit.
Es gibt aber auch Tage wo die Zeit knapp ist und ich will trotzdem nicht auf meine Suppe verzichten und greife ich Fertig ... (dietrich david, 12.12.2013)
Espresso Sticks von Nescafe Dieses Espressopulver von Nescafe ist die ultimative Alternative für alle, die keine teure Espressomaschine besitzen, und aber trotzdem nicht auf köstlichen Genuss verzichten wollen.
Na ... (dietrich david, 24.8.2013)
Diese News bei Online-News-247.de könnten Sie auch interessieren: |
Lesevergnügen nonstop für die Ostertage (Kummer, 21.03.2023 10:13:38)
Bei den folgenden Buchtipps kommt keine Langeweile auf. Das ist Lesespaß nonstop. Die Bücher machen sich aber auch gut als Ostergeschenk. Nur für den Fall, dass Sie noch auf der Suche nach einem Präsent sind.
Seelenqual mit HappyEnd: Mein KAMPF gegen KREBS!!!
Als würde mir die Diagnose manisch depressiv nicht bereits genug Probleme bereiten … nun kam auch noch Krebs hinzu. Die Zeit schien stillzustehen … ich ergab mich in mein Schicksal voller Angst. Meine Gedanken ...
Lesespaß zu Ostern verschenken (Kummer, 19.03.2023 11:29:55) Zu Ostern wird so manche Leckerei ins Osternest gelegt. Aber es muss doch nicht immer nur Süßes sein. Mit einem schönen Buch kann man auch eine Freude bereiten und es ist auf jeden Fall besser für die Zähne.
Buchtipps:
Noch mehr Abenteuer mit Ratte Prinz und Rapunzel
Prinz ist eine ganz besondere Ratte. Immerhin kann er sprechen und sogar bei den Hausaufgaben helfen! Er lebt in der liebenswerten, aber etwas chaotischen Familie von Rapunzel, die eigentlich Raja heißt. ...
Tolle Geschenkideen für Ostern (Kummer, 09.03.2023 10:20:35) Sie haben immer noch kein Ostergeschenk? Dann wird es aber Zeit. Der Osterhase hat schließlich schon sehr viel zu tun. Da kann er nicht noch darauf warten, bis Sie sich entschieden haben, was Sie verschenken wollen. Vielleicht können die folgenden Buchtipps Abhilfe schaffen, falls Sie noch unschlüssig sind. Immerhin ist ein Buch immer ein schönes Geschenk und Mitbringsel.
... und im Luftschloss wird es kühl
Nichts ist, wie es scheint. Sabine Bethke, eine Frau Anfang Fünfzig ...
Geschenktipp zu Ostern – Mein Leben mit MS Teil 1 und 2 (Kummer, 06.03.2023 09:56:57) Die folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag erzählen von Mut und Lebensenergie. Es sind keine Fachbücher zum Thema MS, sondern die Geschichte der Autorin. Die Botschaft ist ganz klar. Und zwar, dass man trotz einer tückischen, unheilbaren Krankheit nicht aufgeben darf. Es gibt aber auch humorvolle Erlebnisse und Begegnungen, die mit einer Portion Sarkasmus erzählt werden.
Buchtipp „Mein Leben mit MS“:
MS (Multiple Sklerose) ist das facettenreichste Krankheitsbild der Neu ...
Für ein Buch ist im Osternest immer Platz (Kummer, 05.03.2023 07:59:33) Für ein Buch ist im Osternest immer Platz. Sie wissen ja, mit einem Buch, was Lesespaß bringt, kann man nichts falsch machen.
Buchtipps aus dem Karina-Verlag:
Der kleine Stern Marlou und seine Freunde
Der kleine Stern Marlou und seine Freunde unterhalten sich in siebzehn berührenden Kurzgeschichten mit farbenfrohen Illustrationen über das Leben, die Menschen, die Tiere und die Umwelt.
In diesen modernen Umweltmärchen will der Kleine stets vom Großen wissen, we ...
Zinserhöhung und Insolvenzen (SofW, 17.02.2023 11:30:44) Kurzmeldungen:
North Channel Bank insolvent, Silvergate Capital kurz vor der Pleite. Solarauto-Desaster: Lightyear ist genauso insolvent wie Sono Motors.
Personalabbau im großen Stil und das im Silicon Valley:
Allein im Januar '23 wurden bereits 60 000 Stellen bei den großen Techies gestrichen. Google soll nun laut Hedgefondsmanager Chris Hohn weitere 28000 Mitarbeiter entlassen.
Zinserhöhungen sind ausgemachte Sache
Trotz der Meldung von Lael Brainard ...
Der Buchmarkt boomt! (Kummer, 16.02.2023 10:14:39) Der Buchermarkt boomt! Für jeden Buchliebhaber gibt es das passende Werk und immer wieder erscheinen neue Bücher. Da ist es nicht so einfach, den passenden Lesestoff für sich zu finden. Hier mal ein paar Buchtipps, die es verdient haben, gelesen zu werden.
Buchtipps:
Luhg Holiday
Dieser Sammelband vereint zwei spannende Geschichten:
Willkommen im Luhg Holiday
Als Familie Kohlmann wegen eines vorausgesagten Schneesturms ganz spontan im Hotel Luhg Holiday ...
Tipp: Pferde erzählen (Kummer, 15.02.2023 06:54:11) „Pferde wurden in den weiten Steppen der urzeitlichen Welt durch den Menschen gejagt. Umso erstaunlicher, dass diese auf Flucht spezialisierten Huftiere die Nähe des ehemaligen Jägers nicht nur zulassen, ja sogar suchen – und mit dem früheren Feind tiefe Bindungen eingehen können.
Diese faszinierende Verbindung höchst zerbrechlicher Natur machte der Mensch sich im Verlauf der Jahrtausende in vielerlei Hinsicht zunutze.
Ob Rennpferd, Pony, Wildpferd oder Gnadenhofbewohner – illustri ...
Es wird so richtig spannend (Kummer, 10.02.2023 09:27:53) Die folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag bieten Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Bücher, die den Leser in den Bann ziehen und nicht mehr loslassen.
Vergessene Flügel
Teil 1 der Trilogie "Vergessene Flügel"
Eine 17-Jährige erwacht in einem fremden Haus, die Hände blutüberströmt. Sie findet drei Tote und versucht, trotz ihrem Zustand nach Drogen- und Alkohol, eine Erklärung für diese Situation zu finden.
Eine Reise ins Ungewisse, die sie auch ...
Geschmeidig und relaxed: Ceresana erwartet weiteres Wachstum für Weichmacher (Ceresana, 07.02.2023 11:38:08) Die Welt ist oft hart und spröde, doch Weichmacher erleichtern das Leben: Kunststoffen, Elastomeren, Farben und Lacken, Klebstoffen, aber auch zum Beispiel Textilien, Deos und Parfum werden Chemikalien beigemischt, die diese Materialien weich, biegsam, dehnbar oder besser verarbeitbar machen. Die hilfreichen Additive gehören sogar zu den meistverkauften Chemikalien überhaupt: Pro Jahr werden derzeit knapp 9 Millionen Tonnen verkauft. Ceresana hat bereits zum siebten Mal den Weltmarkt für Weichma ...
Werbung bei Online-News-247.de: |
Trotz langem Weg zur Parkinson- und Dystonie-Diagnose: Selbsthilfe macht Mut! |
|
Aktuelles Amazon-Schnäppchen
|
|
Video Tipp @ Online-News-247.de
|
|
Online Werbung
|
|
Verwandte Links
|
|
Artikel Bewertung
|
|
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|
Online Werbung
|
|
Möglichkeiten
|
|
|
|